Konzentrieren Sie sich auf die neuesten Nachrichten
Heim > Nachricht
Ist Cortenstahl giftig?
Datum:2022.07.27
Teilen mit:

In den letzten Jahren wurde Cortenstahl häufig als brauchbares Material im Hausgarten- und kommerziellen Landschaftsbau eingesetzt. Denn Cortenstahl selbst verfügt über eine schützende Schicht aus korrosionsbeständiger Patina, sodass er vielfältig einsetzbar und ästhetisch hochwertig ist. In diesem Artikel werden wir dieses Thema besprechen und diskutieren, was Cortenstahl ist. Was sind seine Vor- und Nachteile? Ist es giftig? Wenn Sie also wissen möchten, ob Cortenstahl das Richtige für Sie ist, lesen Sie den folgenden Artikel.


Ist Cortenstahl giftig?


Die schützende Rostschicht, die sich auf Cortenstählen bildet, ist für Pflanzen ungefährlich, nicht nur, weil die Menge an Eisen, Mangan, Kupfer und Nickel ungiftig ist, sondern auch, weil diese Mikronährstoffe für das Wachstum gesunder Pflanzen wichtig sind. Dabei kommt der schützenden Patina, die auf dem Stahl entsteht, eine besondere Bedeutung zu.



Was ist Cortenstahl?


Cortenstahl ist eine Legierung aus Cortenstahl, die Phosphor, Kupfer, Chrom und Nickel-Molybdän enthält. Zur Bildung einer schützenden Rostschicht sind Nass- und Trockenzyklen erforderlich. Diese Halteschicht soll Korrosion widerstehen und auf ihrer Oberfläche Rost bilden. Der Rost selbst bildet einen Film, der die Oberfläche bedeckt.



Anwendung von Cortenstahl.


▲Seine Vorteile

●Im Gegensatz zur Lackierung ist keine Wartung erforderlich. Mit der Zeit wird die oberflächliche Oxidschicht von Cortenstahl immer stabiler, im Gegensatz zur Farbbeschichtung, die durch das Eindringen von Witterungseinflüssen allmählich abgebaut wird und daher eine kontinuierliche Wartung erfordert.

●Es hat eine eigene Bronzefarbe, die sehr schön ist.

●Schützt vor den meisten Witterungseinflüssen (sogar Regen, Graupel und Schnee) und atmosphärischer Korrosion.

●Es ist zu 1oo % recycelbar und umweltfreundlich.


▲Seine Nachteile (Einschränkungen)

●Es wird dringend empfohlen, beim Arbeiten mit witterungsbeständigem Stahl kein Auftausalz zu verwenden, da dies in manchen Fällen zu Problemen führen kann. Unter normalen Umständen stellt dies kein Problem dar, es sei denn, es wird eine konzentrierte und gleichmäßige Menge auf der Oberfläche abgelagert. Wenn es nicht regnet, um die Flüssigkeit wegzuspülen, sammelt sie sich weiter an.

●Die anfängliche Verwitterung der Oberfläche von Cortenstahl führt normalerweise zu starken Rostflecken auf allen Oberflächen in der Nähe, insbesondere auf Beton. Dies lässt sich leicht lösen, indem man auf Konstruktionen verzichtet, die die losen Rostprodukte auf benachbarte Oberflächen ableiten würden.

zurück
Vorherige:
Sind Cortenstahlgrills umweltfreundlich? 2022-Jul-27
[!--lang.Next:--]
Wie viel kostet Cortenstahl? 2022-Jul-27